Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, euch schon jetzt auf die kommende 51. AET-d Tagung aufmerksam zu machen und bitten euch, den Termin vorzumerken:
Datum: 18.–19. Juni 2026
6883 Au im Bregenzerwald
Veranstaltungsort: Dorfsaal Au
Abendessen: Gasthof Uralp (direkt neben dem Dorfsaal, zu Fuß erreichbar)
Wir hoffen auf viele spannende Beiträge (auch aus der Praxis) – meldet euch diesbezüglich bitte
(Deadline Abstracts 01.05.2026) bei Eva Held- Hölker (eva.held-hoelker@uni-goettingen.de).
Programmvorschau:
Donnerstag Vormittag (18. Juni):
Wahlweise:
Praktischer Teil am Schlachtpräparat oder
kulturelles Begleitprogramm: Besichtigung einer Schnapsbrennerei und/oder des Barockbausmuseums
Donnerstag Nachmittag:
Fachvorträge und Diskussionen im Dorfsaal
Gemeinsames Abendessen im Gasthof Uralp
Freitag Vormittag:
Fachvorträge und Diskussionen im Dorfsaal und Neuwahlen
Anreise:
Mit dem Auto: Über die A14 (Rheintalautobahn) bis Dornbirn-Nord, dann durch das Bregenzerwaldtal nach Au (ca. 45 Minuten).
Mit dem Zug: Bis Bahnhof Dornbirn oder Bregenz, von dort weiter mit dem Bus Richtung Bregenzerwald (Linie 40, Haltestelle „Au Dorf“).
Mit dem Flugzeug: Zielflughäfen Zürich, München, Memmingen oder Altenrhein (CH), weiter mit Bahn/Bus.
Unterkunft:
Au und Schoppernau bieten zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, von gemütlichen Pensionen bis hin
zu hochkarätigen Hotels. Gerne können sie auch das Tourismusbüro in Au oder Schoppernau kontaktieren
👉 Bitte reserviert eure Zimmer frühzeitig, da die Region im Juni sehr gefragt ist.
Wir freuen uns auf eure Beiträge, auf den fachlichen Austausch und ein Wiedersehen im Bregenzerwald!
Mit herzlichen Grüßen
Hannes Kohler und Eva Held-Hölker
im Namen des AET-d Organisationsteams
Auf unseren Internetseiten erhalten Sie alle Informationen zu unseren jährlichen Tagungen.
Die Vortragszusammenfassungen der vergangenen Tagungen können Sie sich als PDFs herunterladen.
Hier stellen wir Ihnen außerdem ausgewählte Beiträge vor, die im Rahmen unseres fachlichen Austausches entstanden sind.
Wir danken unseren Sponsoren, die uns jedes Jahr unterstützen und die Tagungen ermöglichen, die seit Beginn ohne Tagungsgebühr veranstaltet
werden können.